![]() |
||||||
![]() |
||||||
Gabriela Kühn
|
||||||
Über den Körper die Psyche heilen -
Körperpsychotherapie für Frauen |
||||||
Sie wollen etwas für sich tun?
Es geht nicht nur Ihnen so! Die Folge ist das Feststecken in ungesundem Verhalten (z.B. zu viel/zu wenig Essen, Bewegung, Arbeit oder Sexualität), das jedes Wachstum erschwert. Spürbare Symptome können Sorgen, innere Unruhe, Erschöpfung oder gefühlte Hilflosigkeit sein. Aber auch Kopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Schlafstörungen oder Rückenschmerzen.
Der Körper erzählt, was los ist. Sie regt durch Übungen zur Atem- und Körperwahrnehmung sowie durch achtsame Berührung und Bewegung dazu an, sich dem zuzuwenden, was ist. Verspannte, schmerzende oder ungeliebte Regionen (zu dick, zu dünn, zu kurz, zu... ...vernarbt) lösen sich. Die freigesetzte Lebensenergie hilft, sich ungesunden Glaubens- oder Verhaltensmustern bewußt zuzuwenden. Der Kontakt zum eigenen Selbst und zu den ureigenen Bedürfnissen ist wieder da. Gespräche ergänzen die Körperarbeit. Sie helfen, Veränderungen zu klären und sie in den Alltag zu integrieren.
Leben in Hülle und Fülle. Durch das Wissen von "Somatic Experiencing" von Peter Levine ("Sprache ohne Worte") können auch die Folgen traumatischer Ereignisse (z.B. durch Stürze, Autounfälle, Operationen) integriert werden. Diese Methoden bieten einen ressourcenorientierten Weg, der sich präventiv, bei psychosomatischen Beschwerden sowie als Weg der Persönlichkeitsklärung gleichermaßen bewährt hat. Die therapeutische Begleitung gestaltet sich individuell, feinfühlig und kreativ.
Körperpsychotherapie: Die Kostenübernahme durch Zusatzversicherungen und private Krankenkassen/Beihilfe ist möglich. In Einzelfällen ist eine finanzielle Unterstützung durch den "Fonds Sexueller Missbrauch" (www.fonds-missbrauch.de) möglich.
Gabriela Kühn, Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie |